Rudi am Infostand bei einem Fest

Internationaler Tag der Wohnungsbaugenossenschaften

Internationaler Tag der Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin

Seit 1923 wird dieser Tag am ersten Samstag im Juli zelebriert, um die Genossenschaftsidee zu feiern. Ein Tag, der ganz im Zeichen von Solidarität, nachhaltigem Wohnen und gelebter Nachbarschaft steht.

So auch in diesem Jahr – und wir waren mit dabei! Bei schönem Sommerwetter fand eine bunte Sternfahrt statt, die im idyllischen Schlosspark Schönhausen in einem gemeinschaftlichen Fest ihren Höhepunkt fand.

Mit einem eigenen Stand haben wir auch hier wieder gezeigt, dass Abfalltrennung nicht nur wichtig für unsere Umwelt ist, sondern auch richtig Spaß machen kann. Mit interaktiven Aktionen, Spielen und jeder Menge guter Laune haben wir Besucherinnen und Besucher jeden Alters für das Thema sensibilisiert.

Unser Fazit: Ein rundum gelungener Tag voller Begegnungen, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Wir bedanken uns bei allen, die vorbeigeschaut haben.

Mitarbeiter entleert Tonne in das ALBA-Abfall-Fahrzeug

Tag der Müllabfuhr

Zeit, Danke zu sagen!

An alle, die bei Wind und Wetter dafür sorgen, dass Berlin sauber bleibt.

Unsere Teams von ALBA Berlin sind jeden Tag im Einsatz, um die Wertstofftonnen mit dem gelben Deckel zu leeren und die gesammelten Wertstoffe in die Interzero Sortieranlage nach Mahlsdorf zu bringen.

Gerade in Zeiten zunehmender Umweltbelastung und wachsender Abfallmengen ist ihre Arbeit wichtiger denn je.

Ohne den Einsatz unserer Müllwerker*innen gäbe es kein funktionierendes Recycling von Verpackungen – und kein sauberes Berlin.

Dieser Tag soll aber nicht nur auf die Bedeutung dieser systemrelevanten Tätigkeit aufmerksam machen, sondern gleichzeitig auch zum Nachdenken anregen: Wie gehen wir mit unserem Müll um? Können wir mehr recyceln, weniger verschwenden, bewusster konsumieren?

Jeder von uns kann einen Beitrag leisten – sei es durch konsequente Abfalltrennung, die Vermeidung von Einwegprodukten oder das bewusste Konsumieren von Ressourcen. Der Tag der Müllabfuhr erinnert uns daran, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt – und das Wertschätzung für die Menschen, die täglich für unsere Sauberkeit sorgen, ein wichtiger Teil davon ist.

Screenshot mit Schriftzug: Neue Website

Neue Website

Frischer Look, bewährte Inhalte – Unsere Website erstrahlt in neuem Glanz!

Nach intensiver Planung, Gestaltung und technischer Umsetzung ist es endlich so weit: Unsere Website präsentiert sich in einem völlig neuen Gewand – moderner, klarer strukturiert und noch benutzerfreundlicher. Dabei haben wir nicht nur am Design gefeilt, sondern auch die Inhalte überarbeitet und die Navigation optimiert.

Was ist neu?

  • Neuer Aufbau: Die überarbeitete Seitenstruktur ermöglicht eine deutlich schnellere Orientierung. Egal ob Du unsere Website am Desktop oder mobil besuchst – die Navigation ist intuitiv und führt Dich mit wenigen Klicks zu den gewünschten Informationen.
  • Aktualisierte Inhalte: Alle Informationen wurden auf den neuesten Stand gebracht, neu sortiert und übersichtlich aufbereitet. So findest Du relevante Inhalte rund um das Thema Recycling jetzt noch einfacher und schneller.
  • Modernes Design: Ein frisches, aufgeräumtes Erscheinungsbild sorgt für ein angenehmes Nutzererlebnis. Klare Linien, harmonische Farben und eine reduzierte Gestaltung lenken den Fokus auf das Wesentliche – die Inhalte.
  • Optimierte Nutzerfreundlichkeit: Dank verbesserter Ladezeiten, barrierearmer Gestaltung und einer klaren Sprache ist unsere Website für alle Nutzergruppen noch besser zugänglich.

Was bleibt?

Unser Anspruch, verlässliche Informationen und praxisnahe Inhalte rund um das Thema Recycling zu bieten, bleibt selbstverständlich bestehen

Stand von ALBA beim Umweltfestival

30 Jahre Umweltfestival

Jetzt erst recht: Gemeinsam für Klima- und Umweltschutz! 

Berlin wurde zum Zentrum des Umweltengagements: Zum 30. Umweltfestival rund um das Brandenburger Tor versammelten sich die Menschen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch ALBA war als engagierter Kooperationspartner mit voller Energie dabei.

Bereits im Vorfeld des Festivals war zu einer Sternfahrt aufgerufen worden, bei der zahlreiche Radfahrer*innen aus ganz Berlin und dem Umland in Richtung Brandenburger Tor aufbrachen. Die Sternfahr endete symbolträchtig direkt am Veranstaltungsort.

Umweltfestival Rudi RecycleMit unserer Rudi Recycling Rallye, dem Clean-Up mit wirBerlin und den Mini-Trennstationen konnten wir zeigen, wie spielerisch und praxisnah Kreislaufwirtschaft im Alltag funktionieren kann. Ob jung oder alt – an unserem Stand wurde getrennt, gesammelt und vor allem viel gelernt. Ob beim Mülltrennen, beim Sammeln von Abfällen oder beim Radlader fahren – unser Ziel war es, Umweltbildung greifbar und unterhaltsam zu gestalten. Besonders erfreulich war das große Interesse der Kinder, die mit viel Neugier und Begeisterung an unseren Mitmachaktionen teilnahmen.

Neben den Aktionen am Stand gab es tolle Gespräche mit interessierten Bürger*innen.

Uns hat das einmal mehr gezeigt, dass wir gemeinsam viel erzielen können.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besucht, mitgemacht und mitgedacht haben!

Lasst uns diesen Schwung mitnehmen – in unseren Alltag, in unsere Nachbarschaft und in unsere Zukunft. Denn jeder Schritt zählt!

ALBA beim Karneval der Kulturen

Karneval der Kulturen 2025

Vielfalt trifft auf Verantwortung!

Berlin feierte wieder! Vom 6. bis 9. Juni wurde Kreuzberg zum Hotspot eines farbenfrohen, vielfältigen und lauten Fests der Kulturen und Menschen! Musik, Tanz, Kunst, Kulinarik aus aller Welt und natürlich der große Umzug am Pfingstsonntag, 8. Juni – und wir waren mittendrin!

Bereits seit mehreren Jahren sorgt ALBA im Rahmen des Karneval der Kulturen für die Stadtsauberkeit. Ob entlang der Umzugsstrecke oder auf dem Straßenfestgelände – ALBA sorgt dafür, dass nach den Festlichkeiten die Straßen schnell wieder sauber sind.

Dieses Jahr haben wir aber noch eine besondere Rolle übernommen: ALBA Berlin war Teil der Jury und hat den Nachhaltigkeitspreis vergeben!  Es war uns ein Fest, gemeinsam mit anderen engagierten Stimmen Gruppen auszuzeichnen, die mit kreativen Ideen und echtem Engagement zeigten, wie bunt und umweltbewusst der Karneval der Kulturen sein kann und die für eine nachhaltige Zukunft stehen.

Mit viel Freude wurde die Auszeichnung letztendlich an das kreative Bildungsprojekt StreetUniverCity übergeben, dessen mitreißende Performance aus Live-Rap, Upcycling-Kunstinstallation und konsumkritischer wie nachhaltiger Aussage, die Jury auf ganzer Linie überzeugt hat.

Es wurde deutlich, dass Umwelt- und Klimaschutz die Jugendlichen bewegen und verantwortungsvolle Maßnahmen zum Schutz der Ressourcen unseres Planeten notwendig sind

Die Stimmung? Voller Energie, Lachen und echter Wertschätzung. Es war ein Moment, der zeigt: Nachhaltigkeit kann Spaß machen – und verbindet!

Danke an alle, die mitgemacht, mitgefeiert und mitgestaltet haben!