Mitarbeiter entleert Tonne in das ALBA-Abfall-Fahrzeug

Tag der Müllabfuhr

Zeit, Danke zu sagen!

An alle, die bei Wind und Wetter dafür sorgen, dass Berlin sauber bleibt.

Unsere Teams von ALBA Berlin sind jeden Tag im Einsatz, um die Wertstofftonnen mit dem gelben Deckel zu leeren und die gesammelten Wertstoffe in die Interzero Sortieranlage nach Mahlsdorf zu bringen.

Gerade in Zeiten zunehmender Umweltbelastung und wachsender Abfallmengen ist ihre Arbeit wichtiger denn je.

Ohne den Einsatz unserer Müllwerker*innen gäbe es kein funktionierendes Recycling von Verpackungen – und kein sauberes Berlin.

Dieser Tag soll aber nicht nur auf die Bedeutung dieser systemrelevanten Tätigkeit aufmerksam machen, sondern gleichzeitig auch zum Nachdenken anregen: Wie gehen wir mit unserem Müll um? Können wir mehr recyceln, weniger verschwenden, bewusster konsumieren?

Jeder von uns kann einen Beitrag leisten – sei es durch konsequente Abfalltrennung, die Vermeidung von Einwegprodukten oder das bewusste Konsumieren von Ressourcen. Der Tag der Müllabfuhr erinnert uns daran, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt – und das Wertschätzung für die Menschen, die täglich für unsere Sauberkeit sorgen, ein wichtiger Teil davon ist.

Stand von ALBA beim Umweltfestival

30 Jahre Umweltfestival

Jetzt erst recht: Gemeinsam für Klima- und Umweltschutz! 

Berlin wurde zum Zentrum des Umweltengagements: Zum 30. Umweltfestival rund um das Brandenburger Tor versammelten sich die Menschen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch ALBA war als engagierter Kooperationspartner mit voller Energie dabei.

Bereits im Vorfeld des Festivals war zu einer Sternfahrt aufgerufen worden, bei der zahlreiche Radfahrer*innen aus ganz Berlin und dem Umland in Richtung Brandenburger Tor aufbrachen. Die Sternfahr endete symbolträchtig direkt am Veranstaltungsort.

Umweltfestival Rudi RecycleMit unserer Rudi Recycling Rallye, dem Clean-Up mit wirBerlin und den Mini-Trennstationen konnten wir zeigen, wie spielerisch und praxisnah Kreislaufwirtschaft im Alltag funktionieren kann. Ob jung oder alt – an unserem Stand wurde getrennt, gesammelt und vor allem viel gelernt. Ob beim Mülltrennen, beim Sammeln von Abfällen oder beim Radlader fahren – unser Ziel war es, Umweltbildung greifbar und unterhaltsam zu gestalten. Besonders erfreulich war das große Interesse der Kinder, die mit viel Neugier und Begeisterung an unseren Mitmachaktionen teilnahmen.

Neben den Aktionen am Stand gab es tolle Gespräche mit interessierten Bürger*innen.

Uns hat das einmal mehr gezeigt, dass wir gemeinsam viel erzielen können.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besucht, mitgemacht und mitgedacht haben!

Lasst uns diesen Schwung mitnehmen – in unseren Alltag, in unsere Nachbarschaft und in unsere Zukunft. Denn jeder Schritt zählt!